Kinder- und Jugendschutz im VfL Engelskirchen

Verein, Fußball

Im Rahmen des neuen Kinder- und Jugendschutzkonzepts des VfL Engelskirchen ließen sich 12
Trainer:innen und Übungsleiter:innen zu den Themen Prävention und Intervention fortbilden.
Referent Hendrik Winkelmann vom FVM, selbst Jugendtrainer beim 1. FC Köln, erläuterte und diskutierte mit
den Teilnehmer:innen grundlegende Fragen dazu, wie man sich als Verein im Kinder- und Jugendschutz
optimal aufstellt.
Auch die frisch ernannte Kinder- und Jugendschutzbeauftragte des Vereins, Denise Weber, die als Diplom-
Psychologin in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung tätig ist und über eine hervorragende Expertise zu
den Themen verfügt, nahm an der Veranstaltung teil.
Die Fortbildungsmaßnahme stellte zugleich den Auftakt zum Ausrollen des neuen Konzepts dar. In den
folgenden Schritten wird es allen Mitgliedern und den Eltern der Kinder und Jugendlichen, die im Verein aktiv
sind, vorgestellt. Zur Umsetzung des Konzepts gehört dann auch u.a. die Einführung des Ehrenkodex des
VfL und die Selbstverpflichtung zur Vorlage eines Erweiterten Führungszeugnisses für alle Betreuer:innen
des Vereins.